Was ist bau des flughafens berlin brandenburg?

Der Bau des Flughafens Berlin Brandenburg begann im Jahr 2006 und sollte ursprünglich 2011 abgeschlossen sein. Es handelt sich um einen internationalen Verkehrsflughafen, der die bisherigen Flughäfen Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld ersetzen soll. Der Flughafen Berlin Brandenburg soll der größte Flughafen Deutschlands werden und eine Kapazität von etwa 40 Millionen Passagieren pro Jahr haben.

Jedoch gab es eine Vielzahl von Problemen und Verzögerungen während des Baus. Fehler bei der Brandschutzplanung und am Bau führten zu zusätzlichen Kosten und Verzögerungen. Der Eröffnungstermin wurde mehrmals verschoben und der Flughafen musste schließlich am 31. Oktober 2020 eröffnet werden.

Der Flughafen verfügt über ein Terminalgebäude mit fünf Flugsteigen, darunter ein Hauptgebäude und ein zusätzliches Terminal für Billigfluggesellschaften. Es gibt auch ein Terminal für Frachtflüge. Der Flughafen soll mit verschiedenen Verkehrsmitteln gut erreichbar sein, darunter die S-Bahn, Regionalzüge, Busse und Autobahnen.

Die Gesamtkosten für den Bau des Flughafens Berlin Brandenburg betrugen etwa 7,3 Milliarden Euro, was deutlich höher ist als ursprünglich geplant. Der Flughafen soll eine wichtige Rolle im nationalen und internationalen Luftverkehr spielen und die Wettbewerbsfähigkeit Berlins als europäisches Drehkreuz stärken.

Kategorien